Die Wohnungsfrage im Lichte gesellschaftlicher Eigentumsverhältnisse und ihrer (Dis-)Kontinuitäten Artikel erschienen in: INDES Zeitschrift für Politik und Gesellschaft WOHNEN, Heft 2, 2020, S. 70-77 Heinrich Zille, der Anfang des 20. Jahrhunderts das ganze Elend des Berliner Proletariats in seinen Zeichnungen dokumentierte, meinte: »Man kann einen Menschen mit einer Wohnung erschlagen wie mit ...
Wohnungskampf als Klassenkampf
Die Profiteure lächeln
Wer schon vor Corona wenig verdiente, der verliert jetzt auch am meisten. Das Virus trägt keine Schuld: Es liegt an systemischer Ungleichheit Artikel erschienen im Freitag, 26. November 2020, Ausgabe 48/2020, S. 6 Menschen, denen es vor Ausbruch der Corona-Pandemie schon schlecht ging, geht es jetzt noch schlechter. So ungefähr lautete das Fazit des Verteilungsberichts 2020, den das ...
Privateigentum: Schein und Sein
Essay für “Aus Politik und Zeitgeschichte” (APuz 41/2020) Im Frühjahr 2020 konstatierten zwei Gastautoren in der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” eine “erschreckende Lust” bei Politikerïnnen, öffentlich über die Verstaatlichung von Unternehmen nachzudenken. Mit atemberaubender Leichtigkeit, so die Klage, werde “mit schwerem Besteck an den Grundfesten ...
Eigentum muss sich wieder lohnen
Gemeinwohl Enteignung? Ja, bitte! Doch die Forderung nach Verstaatlichung greift oft zu kurz. Denn nicht der Staat, sondern die Gesellschaft sollte die Kontrolle haben. Artikel erschienen in: Der Freitag, Ausgabe 35/2020 Kaum war die Entscheidung für die umstrittene Beteiligung des Staates an der krisengeschüttelten Lufthansa in Sack und Tüten, klopften weitere 14 Unternehmen an der Tür von ...
Was, wenn es uns gehört?
4-teilige Video-Veranstaltungsreihe von FMP1, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Oxi – Wirtschschaft anders denken, Karl Dietz Verlag und dem Münzenbergforum. Vom 13. Mai – 20. Juni 2020 In Umfragen äußern immer wieder viele Menschen, dass der Kapitalismus in seiner jetzigen Form mehr schadet, als hilft. Viele zweifeln daran, dass der Markt die Antwort sein könne auf wachsende soziale ...