Die Erinnerung daran, dass vor dem Kapitalismus anders gewirtschaftet wurde, lässt für die Zukunft hoffen. Aus OXI 12/22. Von Stephan Kaufmann und Sabine Nuss Es ist einfacher, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus«, lautet ein berühmtes Zitat des Kulturwissenschaftlers Fredric Jameson. Eine Alternative zum herrschenden Wirtschaftssystem scheint unmöglich. Gestützt ...
Schweine ändern sich
«DER BEGRIFF ‹ENTEIGNUNG› GIBT DER WUT EIN VENTIL»
"Die Probleme alternativer Eigentumsformen haben aus meiner Sicht nichts mit mangelnder Motivation zu tun, etwa weil dort Anreize zur individuellen Bereicherung fehlen würden. Das ist vielfältig widerlegbar."
Das Kapital in 6 Minuten
Zu Gast im Podcast rosalux history (ab minute 39)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden
Vergesellschaftung
Strategien für eine demokratische Wirtschaft – Konferenz 7.-9.10.22 Wie lässt sich die Frage nach Vergesellschaftung und neuen Eigentumsmodellen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen stellen und welche Formen können sie annehmen; etwa im Verkehrsbereich, dem Gesundheitssektor oder der kommunalen Daseinsvorsorge? Kann die Eigentumsfrage zum Kern eines progressiven politischen ...
Medialer Mainstream?
Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine Feature in Breitband, Deutschlandfunk Kultur, MODERATION: Vera Linß und Marcus Richter. · 22. Oktober 2022 »Es fehlt an Differenzierung und an Perspektiven bei der Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Reuters-Instituts der Oxford University. Wie können Medien das verbessern und was hat die EU ...