KategorieAlltagsbrille

Geld oder Leben

G

Warum der Kapitalismus keine Pause machen kann Video-Dokumentation Interview im Rahmen des wöchentlichen Livestream der Rosa-Luxemburg-Stiftung »Ausnahme&Zustand« zu aktuellen Themen in der Corona Krise Folge zwei vom 1.5.2020 mit: Die Pandemie als Armutsfalle? Sozioökonomische Ungleichheit in einer zerrissenen RepublikChristoph Butterwegge, Politikwissenschaftler und ArmutsforscherGeld oder ...

Die große Umverteilung

D

25 Jahre Privatisierung der Post – Ein Hörstück Erschienen bei: Politisches Feuilleton von Deutschlandfunk Kultur vom 31. Januar 2020 Die Privatisierung der Post vor 25 Jahren: Sie sollte einen zum Saurier erklärten Apparat zum modernen Dienstleister machen. Ist das gelungen? Den Preis dafür haben jedenfalls die Beschäftigten bezahlt, kritisiert die Publizistin Sabine Nuss. 25 Jahre ist es ...

Die Supermärkte denen, die drin einkaufen

D

Ein Supermarkt, der denen gehört, die dort einkaufen, der Profit nicht zum Ziel hat, in dem demokratisch darüber entschieden wird, was gekauft werden kann, und der vor allem eins möchte: Gesundes Essen anbieten, und zwar für alle. Eine Utopie? Nicht in New York, nicht in Paris und vielleicht auch bald nicht mehr in Berlin. Seit 46 Jahren existiert in Brooklyn ein alternativer Supermarkt, 1700 ...

Hej, Chef, wir fasten Grade

H

Ist Ihnen in letzter Zeit auch aufgefallen, dass immer mehr Mitmenschen gegen 12 Uhr oder 14 Uhr, manchmal auch gegen 17 Uhr unruhig werden? Manche sogar schlecht gelaunt? Und wenn sich der Uhrzeiger der vollen Stunde nähert, dann plötzlich rasch und entschlossen, zunehmend fröhlicher, zur Stulle greifen? Oder in die Kantine eilen? Ja? Dann sind Ihnen Teilnehmer der jüngsten Diät-Welle begegnet ...

Fake News von Ludwig Erhard

F

Wenn Sie das hier lesen, wird einiges vorbei sein, was im Mai die Schlagzeilen bestimmte: die Europawahl, die Aufregung um Kevin Kühnert, Österreich und das Rezo-Video. Das ist das Leid von Kolumnistinnen einer Monatszeitung. Wir müssen überlegen: Wird die Debatte, die grade in den Schlagzeilen wütet, in 6 Wochen noch leben? Werden sich die Leute an der Käsetheke noch darüber unterhalten, wird es ...

Über mich

Herzlich Willkommen. Hier schreibt Sabine Nuß, Verlegerin und Autorin, über die Welt des Kapitals, über Arbeit und Natur, über das Privateigentum, aber vor allem: Wie alles mit allem zusammenhängt, wie es uns bewegt, wie wir es bewegen. Manchmal auch über Alltägliches.

Mastodon

Kontakt

sabine.nuss [ at ] posteo.de

Letzte Tweets