Strategien für eine demokratische Wirtschaft – Konferenz 7.-9.10.22 Wie lässt sich die Frage nach Vergesellschaftung und neuen Eigentumsmodellen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen stellen und welche Formen können sie annehmen; etwa im Verkehrsbereich, dem Gesundheitssektor oder der kommunalen Daseinsvorsorge? Kann die Eigentumsfrage zum Kern eines progressiven politischen ...
Kommunismus: Ein schillerndes Gespenst
»SEIN UND STREIT« BEI DEUTSCHLANDFUNK KULTUR MODERATION: SIMONE MILLER · 10. JULI 2022 »Über den Kommunismus reden, ist nicht einfach. In unserer Philosophiesendung „Sein und Streit“ haben sich der Historiker Gerd Koenen, die Verlegerin Sabine Nuss und die Publizistin Şeyda Kurt dem Begriff angenähert. Während Koenen, Autor des Buchs „Die Farbe Rot: Ursprünge und Geschichte des ...
Meins!
Beim Wort Enteignung denken wir schnell, uns würde etwas weggenommen. Dabei ist Gemeineigentum ein Gewinn für alle. Erschienen in Zeitschrift LuXemburg, Februar 2022 Im Sommer 2021 setzte die Verfasserin dieses Artikels im Nachrichtendienst Twitter einen Tweet mit folgendem Inhalt ab: »#Privateigentum abschaffen heißt übrigens nicht, jemandem etwas wegnehmen, sondern allen etwas geben.« Dieser ...
Amazon auf human
Debatte: Die technologischen Möglichkeiten des Netzes lassen von einer neuen Planwirtschaft träumen Erschienen im Der Freitag, Ausgabe 24/2021 „Anticipatory Shipping“ heißt die Technologie, die sich Amazon vor zehn Jahren patentieren ließ: Algorithmen rechnen anhand der Bedürfnisgeschichte der Kund*innen aus, was sie künftig bestellen werden. Auf dieser Basis können die dezentralen Lagerzentren ...
Ein nährboden für die krise
Die sozialen Misstände zeigen sich in der Pandemie wie unter einem Brennglas Erschienen in: Über:morgen, Das Mitgliedermagazin der Grünen Jugend, Ausgabe 2, April 2021 Als es zu Beginn dieses Jahres zur Pflicht wurde, FFP2-Masken statt selbstgeschneiderter Baumwolltücher zu tragen, stand eine Frage schnell im Raum: Wie sollen sich das Leute leisten, die kein Geld haben? Nur hatte sich diese Frage ...