KategorieAndere Zukünfte

Eigentum muss sich wieder lohnen

E

Gemeinwohl Enteignung? Ja, bitte! Doch die Forderung nach Verstaatlichung greift oft zu kurz. Denn nicht der Staat, sondern die Gesellschaft sollte die Kontrolle haben. Artikel erschienen in: Der Freitag, Ausgabe 35/2020 Kaum war die Entscheidung für die umstrittene Beteiligung des Staates an der krisengeschüttelten Lufthansa in Sack und Tüten, klopften weitere 14 Unternehmen an der Tür von ...

Wer braucht schon Autos?

W

In der Coronakrise dreht sich die Wirtschaft um 180 Grad Erschienen in: Der Freitag am 22. März 2020 Die Welt befindet sich in einer beispiellosen Lage, sagte UN-Generalsekretär António Guterres Mitte März. Da stand die Pandemie in Deutschland noch ganz am Anfang. Die üblichen Regeln, so Guterres, hätten keine Gültigkeit mehr: „Covid-19 tötet Menschen und greift das Herz unserer Realwirtschaft an ...

Die Supermärkte denen, die drin einkaufen

D

Ein Supermarkt, der denen gehört, die dort einkaufen, der Profit nicht zum Ziel hat, in dem demokratisch darüber entschieden wird, was gekauft werden kann, und der vor allem eins möchte: Gesundes Essen anbieten, und zwar für alle. Eine Utopie? Nicht in New York, nicht in Paris und vielleicht auch bald nicht mehr in Berlin. Seit 46 Jahren existiert in Brooklyn ein alternativer Supermarkt, 1700 ...

Wessen Freiheit wollen wir?

W

Das Volksbegehren der Berliner Bürgerinitiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ kämpft für eine der spektakulärsten Abstimmungen in der Stadt: Nicht weniger als die Vergesellschaftung aller privaten Wohnungskonzerne, die mehr als 3.000 Wohnungen besitzen, stünde zur Wahl. Es ist wenig überraschend, dass jene, die in der Institution des Privateigentums die Beste aller möglichen Welten sehen ...

Sozialismus ist wieder sexy

S

Meinungsforscher*innen kommen mitunter auf überraschende Ergebnisse, so zum Beispiel bei einem Stimmungsbild zum Thema Sozialismus. Laut einer Umfrage von 2016 sehen junge Briten und Amerikaner*innen den Sozialismus positiver als ältere Zeitgenossen – und auch positiver als Kapitalismus. Das Image des Sozialismus in Deutschland ist noch besser. 45 Prozent der Befragten hierzulande äußerten ...

Über mich

Herzlich Willkommen. Hier schreibt Sabine Nuß, Verlegerin und Autorin, über die Welt des Kapitals, über Arbeit und Natur, über das Privateigentum, aber vor allem: Wie alles mit allem zusammenhängt, wie es uns bewegt, wie wir es bewegen. Manchmal auch über Alltägliches.

Mastodon

Kontakt

sabine.nuss [ at ] posteo.de

Letzte Tweets