Im Marx-Jahr besteht kein Mangel an popkulturellem Marx-Kitsch. Doch das eröffnet auch eine Flanke für den Einsatz der »Waffe der Kritik«. Unlängst wurde eine Studie publik, der zufolge Badeenten gefährliche Keimschleudern sind. Etwa zur gleichen Zeit stellte das Marketingunternehmen Trier-Touristik ein neues Produkt vor: eine quietschgelbe Karl-Marx-Badeente, unterm Flügel »Das Kapital«. Muss ...
Alle reden über Marx
Vor kurzem hat die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« ihre jährliche Rangliste der 100 einflussreichsten Ökonomen vorgelegt. Karl Marx war auch dabei. Er ist hochgerutscht auf Platz 66 (von 89 im vergangenen Jahr) und ist damit einflussreicher als Carl Christian von Weizsäcker (98). Kein Wunder. Seit Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren wird Marx auch in den Leitmedien wieder zitiert. Tenor: ...
Die Sache mit dem Fetisch
Im Vorfeld der Marx-Jubiläen stehen MarxistInnen und Marx-Beschäftigte im Kampf gegen Windmühlen. Fast alle Medien, die was auf sich halten, haben den 150jährigen des Kapitals und den 200. Geburtstag seines Schöpfers auf dem Redaktionsplan. Ein Must have der Themenplanung. Meist im Feuilleton oder im Wirtschaftsressort widmen sich JournalistInnen oder GastautorInnen dem Denker, seinem Werk ...
Die Grande Dame der Gemeingüterforschung
Elinor Ostrom (1933-2012) ist die erste und bisher einzige Frau, die den Wirtschaftsnobelpreis erhalten hat. Als Politologin analysierte sie ökonomisches Handeln von Personen, die Güter gemeinsam nutzen. Das Ergebnis: Sie können es effizienter als Markt oder Staat. Elinor Ostrom machte da weiter, wo die meisten Ökonomen mit dem Denken aufhören – bei der These vom Trittbrettfahren. Die lautet: ...
Marxistisches Fitneßtraining
150 Jahre ist es her, dass „Das Kapital“ von Karl Marx erschien, und noch immer, derzeit verstärkt, wird es lebhaft diskutiert. Das kann, muss nicht, ein Beleg dafür sein, dass die dort auffindbare Analyse der kapitalistischen Verhältnisse an Aktualität nichts eingebüßt hat. So wird der US-Ökonom John Kenneth Galbraith in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift der Bundeszentrale für Politische Bildung ...