Erschienen am 16. März 2020 bei der Rosa-Luxemburg-StiftungEnglish VersionItalian Version Sechs Wochen nachdem der erste Corona-Fall in Deutschland vermeldet wurde, stellte sich Kanzlerin Angela Merkel erstmals den Fragen der Öffentlichkeit und erließ einen dringenden Appell an die Bevölkerung. Sie rief auf zu Solidarität: «Unsere Vernunft, unser Herz füreinander», sagte sie, sei auf eine Probe ...
Corona und die Verwundbarkeit der Eigentumslosen
Artikel, erschienen in: PROKLA 199 | 50. Jahrgang | Nr. 2 | Juni 2020 | S. 201-218Text im Volltext zum Download: Zusammenfassung: Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie stürzte viele Menschen, wie die Ökonomie insgesamt, nach kurzer Zeit in eine existenzielle Krise. Über eine schnelle Rückkehr zur Normalität wurde gestritten, »Geld oder Leben« war die Frage, auf die sich die Debatten ...
Wohnungskampf als Klassenkampf
Die Wohnungsfrage im Lichte gesellschaftlicher Eigentumsverhältnisse und ihrer (Dis-)Kontinuitäten Artikel erschienen in: INDES Zeitschrift für Politik und Gesellschaft WOHNEN, Heft 2, 2020, S. 70-77 Heinrich Zille, der Anfang des 20. Jahrhunderts das ganze Elend des Berliner Proletariats in seinen Zeichnungen dokumentierte, meinte: »Man kann einen Menschen mit einer Wohnung erschlagen wie mit ...
Privateigentum: Schein und Sein
Essay für “Aus Politik und Zeitgeschichte” (APuz 41/2020) Im Frühjahr 2020 konstatierten zwei Gastautoren in der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” eine “erschreckende Lust” bei Politikerïnnen, öffentlich über die Verstaatlichung von Unternehmen nachzudenken. Mit atemberaubender Leichtigkeit, so die Klage, werde “mit schwerem Besteck an den Grundfesten ...
Eigentum muss sich wieder lohnen
Gemeinwohl Enteignung? Ja, bitte! Doch die Forderung nach Verstaatlichung greift oft zu kurz. Denn nicht der Staat, sondern die Gesellschaft sollte die Kontrolle haben. Artikel erschienen in: Der Freitag, Ausgabe 35/2020 Kaum war die Entscheidung für die umstrittene Beteiligung des Staates an der krisengeschüttelten Lufthansa in Sack und Tüten, klopften weitere 14 Unternehmen an der Tür von ...