Die Idee, die Reichen hätten ihren Reichtum verdient, ist schon alt und war noch nie richtig Erschienen am 29. März 2021 in OXI, Wirtschaft anders denken Regelmäßig listen Medien die reichsten Menschen der Welt auf. So auch vor einigen Wochen die »FAZ«. In ihrer Liste fanden sich an der Spitze Elon Musk (Vermögen 183 Milliarden Dollar), Jeff Bezos (182 Milliarden) und Bernard Arnault (146 ...
Von Milliardären und findigen Unternehmern
Corona und Solidarität: «Unsere Vernunft, unser Herz füreinander»
Erschienen am 16. März 2020 bei der Rosa-Luxemburg-StiftungEnglish VersionItalian Version Sechs Wochen nachdem der erste Corona-Fall in Deutschland vermeldet wurde, stellte sich Kanzlerin Angela Merkel erstmals den Fragen der Öffentlichkeit und erließ einen dringenden Appell an die Bevölkerung. Sie rief auf zu Solidarität: «Unsere Vernunft, unser Herz füreinander», sagte sie, sei auf eine Probe ...
Corona und die Verwundbarkeit der Eigentumslosen
Artikel, erschienen in: PROKLA 199 | 50. Jahrgang | Nr. 2 | Juni 2020 | S. 201-218Text im Volltext zum Download: Zusammenfassung: Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie stürzte viele Menschen, wie die Ökonomie insgesamt, nach kurzer Zeit in eine existenzielle Krise. Über eine schnelle Rückkehr zur Normalität wurde gestritten, »Geld oder Leben« war die Frage, auf die sich die Debatten ...
Wohnungskampf als Klassenkampf
Die Wohnungsfrage im Lichte gesellschaftlicher Eigentumsverhältnisse und ihrer (Dis-)Kontinuitäten Artikel erschienen in: INDES Zeitschrift für Politik und Gesellschaft WOHNEN, Heft 2, 2020, S. 70-77 Heinrich Zille, der Anfang des 20. Jahrhunderts das ganze Elend des Berliner Proletariats in seinen Zeichnungen dokumentierte, meinte: »Man kann einen Menschen mit einer Wohnung erschlagen wie mit ...
Die Profiteure lächeln
Wer schon vor Corona wenig verdiente, der verliert jetzt auch am meisten. Das Virus trägt keine Schuld: Es liegt an systemischer Ungleichheit Artikel erschienen im Freitag, 26. November 2020, Ausgabe 48/2020, S. 6 Menschen, denen es vor Ausbruch der Corona-Pandemie schon schlecht ging, geht es jetzt noch schlechter. So ungefähr lautete das Fazit des Verteilungsberichts 2020, den das ...