Gemeinwohl Enteignung? Ja, bitte! Doch die Forderung nach Verstaatlichung greift oft zu kurz. Denn nicht der Staat, sondern die Gesellschaft sollte die Kontrolle haben. Artikel erschienen in: Der Freitag, Ausgabe 35/2020 Kaum war die Entscheidung für die umstrittene Beteiligung des Staates an der krisengeschüttelten Lufthansa in Sack und Tüten, klopften weitere 14 Unternehmen an der Tür von ...
Eigentum muss sich wieder lohnen
Was, wenn es uns gehört?
4-teilige Video-Veranstaltungsreihe von FMP1, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Oxi – Wirtschschaft anders denken, Karl Dietz Verlag und dem Münzenbergforum. Vom 13. Mai – 20. Juni 2020 In Umfragen äußern immer wieder viele Menschen, dass der Kapitalismus in seiner jetzigen Form mehr schadet, als hilft. Viele zweifeln daran, dass der Markt die Antwort sein könne auf wachsende soziale ...
Geld oder Leben

Warum der Kapitalismus keine Pause machen kann Video-Dokumentation Interview im Rahmen des wöchentlichen Livestream der Rosa-Luxemburg-Stiftung »Ausnahme&Zustand« zu aktuellen Themen in der Corona Krise Folge zwei vom 1.5.2020 mit: Die Pandemie als Armutsfalle? Sozioökonomische Ungleichheit in einer zerrissenen RepublikChristoph Butterwegge, Politikwissenschaftler und ArmutsforscherGeld oder ...
Triumph der Ungerechtigkeit
Rezension des Buch „Der Triumph der Ungerechtigkeit. Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert“ von Emmanuel Saez und Gabriel Zucman, Suhrkamp 2020, für „Gutenbergs Welt“ im WDR 3 (Minute 14:22) Der drittreichste Mensch der Welt kommt aus den USA. Er heißt Warren Buffet. Sein Beruf: Großinvestor. Warren Buffet hat eine Sekretärin, Debbie Bosanek. Sie hat es in den ...
Wer braucht schon Autos?
In der Coronakrise dreht sich die Wirtschaft um 180 Grad Erschienen in: Der Freitag am 22. März 2020 Die Welt befindet sich in einer beispiellosen Lage, sagte UN-Generalsekretär António Guterres Mitte März. Da stand die Pandemie in Deutschland noch ganz am Anfang. Die üblichen Regeln, so Guterres, hätten keine Gültigkeit mehr: „Covid-19 tötet Menschen und greift das Herz unserer Realwirtschaft an ...